Am Rand von EuropaCity
Seit Frühjahr 2018 hat das Projekt Am Rand von EuropaCity öffentliche Spaziergänge, Workshops und eine künstlerische Intervention in der und um die Europacity in Berlin-Mitte organisiert. Das Projekt bringt Nachbar*innen und Wissenschaftler*innen mit der neuen urbanen Landschaft und miteinander in Dialog durch Prozesse des kollektiven Zuhörens. So lenkt das Projekt die Aufmerksamkeit auf die fortwährenden lokalen/globalen Entwicklungen und adressiert Fragen zu Europa und zur Stadtentwicklung, zu kulturellen Räumen und Nachbarschaft.
Derzeit arbeiten wir an der Veröffentlichung unseres audiovisuellen Projektarchivs im Netz und an einer Publikation in der Reihe der Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt.
|
Since Spring 2018, the project On the Border of EuropeCity has organised public walks, workshops and an intervention in and around the Europacity in Berlin-Mitte. Bringing neighbors and specialists into dialogue with the new urban landscape by means of collective listening, the project draws attention to the ongoing local/global developments and addresses questions of Europe, city planning, cultural spaces and community.
 
Currently, we are working on publishing the project’s audio-visual archive on the web and producing a print publication with Berlin Journals–On the History and Present State of the City.
|
 
The Intervention
Partizipativer Spaziergang am 26.05.2019
(Bilder Philip Külker und Mirka Pflüger)
|
Participative walk through and around the Europacity on May 26th 2019 (pictures by Philip Külker und Mirka Pflüger)
|
Walking from Sellerpark (Berlin-Wedding) into the Europacity, participants carry colorful construction beams painted with the words “Europe Square” in 30 languages of the European Union.
In the form of an improvised settlement of tipi-like structures, we occupy a public park with a temporary sound installation, presenting clips of interviews, soundscapes and voices from the project archive.
On a dirt parking lot between the Spandauer Schifffahrtskanal and the first completed and inhabited building of the Europacity, we build a temporary open-air forum for a lecture by Teresa Pullano, philosopher and political scientist from the University of Basel.
As a flowing border, we leave the “Art Campus” in the Europacity and head towards Europe Square.
Occupying Europe Square across from Berlin’s Central Train Station.
Previous
Next
 
Soundcollage
"Trauer des Zugangs", Gilles Aubry
|
|
Öffentliche Veranstaltungen
Telling what we hear at the Nordufer Pier, Wedding.
Busy crossing over the Perleberger Brücke
Digging into the history of the site.
Between the new Kunstcampus and the condemned Rieckhallen.
Walking the line between private and public grounds.
B-laden on Lehrter Strasse talk about their work.
Discussion after the 3rd soundwalk in Café Moab
Sharing reflections after the input of urbanist Rainer Hehl.
Manuela Bojadzijev introduces some thoughts on the nature of borders and citizenship.
Watching Europacity grow from the Günter Litfin Memorial.
Previous
Next
 
Erster öffentlicher Spaziergang, 15.07.2018
‚Vom Bestehenden zum Entstehenden‘
|
,From the existing to the new‘
|
 
Zweiter öffentlicher Spaziergang, 25.08.2018
‚Europa(city) und seine Grenzen‘
|
,Europa(city) and its borders‘
|
 
Dritter öffentlicher Spaziergang, 30.09.2018
‚Kultur im Kiez‘
|
‚Culture in the neighbourhood‘
|
 
Workshop zum kollektiven Zuhören, 01.12.2018
 
Künstlerische Intervention am Tag der Europawahl, 26.05.2019
Kurzvorträge während der öffentlichen Spaziergänge
Manuela Bojadžijev, 25.08.2018
|
Claudia Weber, 25.08.2018
|
Susanne Torka & Jürgen Schwenzel, 30.09.2018
|
 
Vortrag während der künstlerischen Intervention am Tag der Europawahl
Teresa Pullano, 26.05.2019
|
Zusätzliche Interviews
Marion Pottmeier, 19.10.2018
|
Martin Pohlmann, 07.11.2018
|
Zwei Bauarbeiter am Kanal, 16.11.2018
|
Anwohnerin Europacity, 16.11.2018
|
Anwohner Europacity, 16.11.2018
|
Zwei Handwerker an der Total-Tankstelle, 16.11.2018
|
Zwei Handwerker vor dem 50Hertz-Gebäude, 16.11.2018
|
Gespräche und Diskussionen
Projektvorstellung in der Neue Nachbarschaft Moabit, 04.07.2018
|
Diskussion nach dem dritten öffentlichen Spaziergang im Café Moab, 30.09.2018
|
Erstes Vorbereitungsgespräch zur künstlerischen Intervention, 28.04.2019
|
Zweites Vorbereitungsgespräch zur künstlerischen Intervention, 28.04.2019
|
Soundprobe zur künstlerischen Intervention, 28.04.2019
|
Atmosphären und field recordings:
Atmosphäre am Kanal vor dem Restaurant und Café Reinhard Bär, 16.11.2018
|
Baustelle am Ufer, 16.11.2018
|
Baustelle Lydia-Rabinowitsch-Straße, Ausschnitt 1, 16.11.2018
|
Baustelle Lydia-Rabinowitsch-Straße, Ausschnitt 2, 16.11.2018
|
Baustelle Heidestraße, 16.11.2018
|
Unter der Kieler Brücke, 16.11.2018
|
Am Kanal nahe der Scharnhorststraße, 16.11.2018
|
Vögel am Ufer, 16.11.2018
|
Am Kanal, entfernte Baustelle, 16.11.2018
|
Brache Lehrter Straße, 16.11.2018
|
Schrebergärten Lehrter Straße, 16.11.2018
|